Punkt, Punkt, Komma, Strich: Gesichter auf französischen Urkunden
Wohl jede:r, die/ der einmal zur Schule gegangen ist oder bei wenig inspirierenden Vorträgen zugehört hat, kennt das: Mensch kritzelt auf dem, was gerade zur Verfügung steht, im Erwachsenenalter häufig Programmzettel. Gerne handelt es sich bei diesen Zeichnungen um Kringel, Blumen, geometrische Muster oder eben: Gesichter – je nach Fähigkeiten auch die Mondgesichter des Kinderreims. Insbesondere groß gedruckte Texte eignen sich für diese Art der Verschönerung, kleinere müssen häufig mit ausgemalten Binnenfeldern auskommen. So oder so ähnlich ist das menschliche Antlitz auf die Urkunde gekommen.1 Dabei will ich nicht sagen, dass professionelle mittelalterliche Schreiber das aus Langeweile oder Überdruss getan hätten, vielmehr scheint es sich bei dieser Art der Buchstabendekoration um ein überzeitliches Phänomen zu handeln, das Menschen seit jeher reizte.2
Wie bei manchem illuminierten Manuskript kann man sich natürlich fragen, was diese wie ein subversiver Kommentar zum Rechtstext wirkenden Antlitze auf einer Urkunde zu suchen haben. Eigentlich nichts. Dennoch aber sind sie da, vielleicht weil sie jenseits des strengen Formulars den Schreibern Möglichkeiten boten, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Bei der Initiale vom März 1297 kann man noch gut sehen, wie das Profil am linken Schaft des U(niversis) zustande kam: Aus den Bogenlinien um den Buchstabenkontur und ein paar geometrischen Linien war die Idee zu diesem, leicht depressiv schauenden Antlitz geboren.3
Als würde das Kriterium der Angemessenheit eine gewisse Rolle spielen, erscheint das bisher erste Gesicht auf einer französischen Urkunde auch eher verborgen im Text.4 Die einzeilige Initiale O(mnibus) birgt das En face eines Mannes mit einem markanten Kinngrübchen. Das ovale Binnenfeld gibt dabei nicht nur die Konturen des Gesichts vor, durch die geniale Markierung des Kinns wird auch noch ein Stückchen Hals sichtbar gemacht. Die nach links oben blickenden Augen und der gerade Strich als Mund geben dieser winzigen Zeichnung die überzeitliche Qualität einer guten Comic-Figur, die auch als Stadtneurotiker durchgehen könnte.
Wesentlich konventioneller sind dagegen die Köpfe, die aus dem Fadenwerk der Buchstabendekoration hervorkommen. Dabei ist es nur selten so geglückt wie bei diesem Beispiel von 1280, wo der Kontur eines Profils direkt aus einer Fadenspirale herausgearbeitet wurde. Diesem Mann stehen die Haare zu Berge, seine Augen sind schreckgeweitet und die Zunge ragt weit aus dem Mund: Sieht so Abscheu gegenüber einem Ehevertrag aus?5 Gerade nicht, denn wenn Aussteller oder Empfänger diese Spielerei mit dem Federkiel in irgendeiner Weise als anstößig empfunden hätten, hätte sie nicht überlebt. Offenbar wusste man – wie bei illuminierten Handschriften – Dekor und Text voneinander unabhängig zu betrachten, wenngleich das spannungsvolle Nebeneinander des Wortes „mariaige“ (Eheschließung) und dem sich davon angewidert abwendenden Profil bestehen bleibt.
Binnenfelder sind – wie schon die frühesten Beispiele zeigen – für Gesichter bestens geeignet, gibt doch die Form den Gesichtskontur schon vor. Gleichwohl hat das die Schreiber/ Zeichner nicht davon abgehalten, auch andere Ansichten dort unterzubringen. Das Dreiviertelprofil im Binnenfeld macht den Bildraum zu einer Art Bildnismedaillon. Auch bei dem Beispiel von 1339 gibt der Bärtige durch seine lange herausgestreckte Zunge (oder ist das ein Stab oder eine Frühform einer Zigarette?) in der Initiale einen despektierlichen Kommentar zum Geschriebenen (oder zu den Lesern?).
Das Profil im Binnenfeld schafft das Problem der Nase. Bisher ist mir ein Zeichner bekannt, der das dadurch löste, indem er die Nase abgeflacht darstellte.6 Logisch und zugleich komisch ist die Variante, die Nase aus dem Buchstabenkörper auszusparen. Sie ist nicht häufig ausprobiert worden; insgesamt habe ich erst drei schöne Beispiele gefunden. Zwei davon finden sich in einzeiligen Buchstaben im Text.7 Wie eine Meinungsäußerung erscheint dazu die stark vergrößerte Initiale N(os) mit dem tonsurierten Bärtigen auf der Urkunde vom 14. Januar 1323 (alter Stil): Die Bedeutung des Schriftzeichens tritt zugunsten des Antlitzes zurück, und man ist sofort geneigt, in dem Profil, das sich zudem auch noch nach rechts richtet, den im Text genannten Stephanus de Poylliaco sehen zu wollen.8
Besagter Stefan müsste eine ungeheure Portion Selbstironie gehabt haben, um sich als Piktogramm mit Stupsnase und Seemannsbart zu zeigen. Was nicht unmöglich, aber wenig wahrscheinlich ist. Ein bei allen Zweifeln denkbarer Kandidat für ein Selbstportrait ist da eher der Mann mit dem Spitzbart auf dem Notariatsinstrument vom Juni 1337. Auf der fast einen Meter langen, flüssig, aber nicht besonders lesbar geschriebenen Urkunde prangt ein zwei Zeilen in den Text eingelassenes N(os) mit einem bärtigen Gesicht en face vor Mustergrund. Die obere Rundung des Binnenfeldes wurde für den Kontur der Kalotte genutzt, das Haupt schwebt ohne Hals und Körper vor dem Quadratmuster. Die unregelmäßigen Striche und Bögen für die Frisur und die kurzen für den Bart suggerieren eine Suche nach individuellem Ausdruck; wenn man jedoch die längsovalen Formen neben den Augen als Ohren sehen muss, relativiert sich der Eindruck wieder. Gleichwohl sind solche Versuche – ob nun realistisch oder schematisch – angesichts der wenigen erhaltenen französischen Zeichnungen der Zeit bemerkenswert.9
Es verwundert wenig, dass die bisherigen Beispiele männliche Physiognomien betrafen, wird es sich doch bei einer Kanzlei um eine Männerwelt handeln. Selten sind aber Frauen auch in dieser Welt vertreten.10 Im Zwickel des I(n nomine) – im Übrigen auch ein beliebter Ort, um Gesichter unterzubringen – wurde auf dem Notariatsinstrument vom 26. März 1360 (alter Stil) aus der Verlängerung des oberen Balkens ein flach gehaltenes Profil gezeichnet, mit kleiner Nase und kleinem Mund. Nur durch minimales Einrücken der Linie für die Nase und den kleinen Strich für den Mund entsteht ein überzeugendes Profil. Drei vertikale, parallel geführte Wellenlinien mögen die Frisur oder eher noch eine Haube andeuten.11 Ähnlich virtuos und in der Bildgelegenheit radikaler ist die Linie am Rand einer Urkunde vom 27. Juni 1317. Ohne erkennbaren Grund erscheint dort eine geschwungene Linie, die durch das Hinzufügen eines Auges zum Profil wird: Die sprichwörtliche Nasenklammer ist zum Bild geworden.
Eine geschwungene Linie, ein Punkt an der rechten Stelle oder ein oval geformtes Binnenfeld mögen die Anreize für die Darstellung eines Gesichtes gewesen sein. Doch nicht nur die Produzenten, sondern auch die Rezipienten können anthropomorphes Sehen anwenden: Wenn ein Kreis zum Auge und ein Dreieck zum Schattenriss eines aufgerissenen Mundes werden oder wenn eine Verlängerung des Aufschwungs von U(niversis) wahlweise zum verlorenen Profil oder mit den links neben der Initiale befindlichen Elementen zum einäugigen Zyklopen wird.
- Dieser Beitrag ist meinem Kollegen Georg Vogeler gewidmet: Weil er die Frage nach den Gesichtern auf einer speziellen Urkunde gestellt hat! [↩]
- Das Lemma „Gesichter“ wird demnächst im sogenannten Glossar der Sammlung französischer Urkunden in der Datenbank monasterium.net erscheinen, weshalb hier auf Erwähnung und Diskussion für das Thema relevanter Literatur zunächst verzichtet wird. [↩]
- Ein bisher einzigartiges Beispiel für sich über Jahrhunderte fortsetzenden Erfindungsgeist ist die Urkunde von 1306, bei der zunächst der Schreiber die Idee zu einem fröhlich schauenden Profil am A (tous) hatte und ein späterer Archivar (des 19. Jahrhunderts?) die nach oben gerollten Enden des Balkens zu einer Art Bowler vervollständigte. [↩]
- Zuvor oder gleichzeitig hat ein kreativer Schreiber im Kartular von Senlis zwei nicht besonders geglückte En face-Gesichter in einem Königssignum untergebracht. Dieses Kartular ist noch in seinem Ketteneinband erhalten: Beauvais, Archives départementales de l’Oise, AA 9; vgl. Scripturae, 2011. [↩]
- Othes de Bourgogne legt die Bestimmungen für die Hochzeit seiner Tochter Alix mit Jean, Sohn des Robert de Bourgogne, fest; Dijon, Archives départementales de la Côte d’Or, PS 147. [↩]
- Bisher kenne ich zwei Beispiele vom März 1304; bei beiden wird auf einen Mund verzichtet. Die größere Initiale N(overint) hat noch Aussparungen in den Schäften, das kleinere N(overint) beherbergt eine noch abstraktere Version des Profils. [↩]
- Vom 15. Februar 1325 neuen Stils datiert eine Urkunde, dessen Schreiber einen Clown oder eine seiner Zeit entsprechende Person gleicher Profession gefrühstückt haben muss: Die vergrößerte Initiale N(os) läuft weit den Rand hinunter und endet rechts nach lustigen Kapriolen in einen Pferdekopf mit einem Blümchen darunter, in der ersten Zeile findet sich im N(otum) ein Profil mit ausgesparter Nase nach links. Im Juni 1347 brachte ein Schreiber ein fein gezeichnetes Profil nach links in einer Hälfte eines Q(ue) unter. [↩]
- Ob es sich bei diesem um den in einer weiteren Urkunde von 1326 genannten Etienne de Pouilly, Amtsinhaber von Chalon, handelt, muss noch ermittelt werden; Paris, Bibliothèque nationale, Bourgogne 75. [↩]
- Vor diesem Hintergrund beachtenswert ist das realistische Profil mit karikaturhaft vergrößerter Nase auf der Urkunde vom 10. April 1337 vom Bischof von Tournai. [↩]
- Einzigartig ist das Paar im Fleuronnée-Dschungel auf einer Urkunde vom März 1296, die hier bereits gesondert gewürdigt wurde. [↩]
- Die Fundstellen für weibliche Antlitze sind gezählt: Am 8. Februar 1287 (alter Stil) erscheint im Binnenfeld vom A (tous) eine Frau mit Kopftuch im Profil nach links und am 20. September 1386 die Büste einer vollbusigen Frau im N(otum). [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gabriele Bartz (13. September 2021). Punkt, Punkt, Komma, Strich: Gesichter auf französischen Urkunden. Macht, Diplomatie und Dekor - Pouvoir et diplomatie par l'enluminure. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/mamx
Liebe Frau Bartz,
diesem spannenden Artikel wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben ihn deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org aufgenommen.
Viele Grüße
Ulrike Stockhausen (Community Management)