Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Viel los. Der große Mäzen Jean de Berry als Urkundenempfänger

Zwar sind die illuminierten Urkunden, die für Jean de Valois, duc de Berry (1340–1416) in der Sammlung französischer Urkunden in monasterium.net vertreten sind, eher wenige.1

Abb. 1: Paris, Archives nationales, AE/II/393 (J 185, no 6), Januar 1372 © AN

Im Januar 1372 – wohl als Neujahrsgabe? – bekam der 32jährige Herzog von seinem Bruder König Charles V ein immens wertvolles Geschenk, einen Splitter des Heiligen Kreuzes, Teil der kostbaren Reliquiensammlung der Sainte-Chapelle in Paris, das durch eine Urkunde besiegelt wurde (Abb. 1–4). König wie Herzog formen zusammen mit einem Kreuz und einem musizierenden Engel eine Figureninitiale, die ihre Aussage kaum deutlicher machen könnte (Abb. 2). Der überlängt dargestellte Charles (dessen Beine man sich mit Stelzen verlängert vorstellen könnte, was aber angesichts des Kontexts selbstverständlich gar nicht geht) mit seiner mächtig ausgreifenden Krone hält mit dem linken Arm einen Engelsflügel (die übernatürliche Herkunft des Wesens ist auch darin begründet, dass es trotzdem fliegen kann) und rechts reicht er ein einfaches Kreuz zum demütig knienden Jean herunter, dessen Größe knapp die des Engels überschreitet. Wie auch die Zierschrift der ersten Zeile sind die Figuren als Grisaille gestaltet, nur die Haare sind in Braun gehalten. Diese Technik, bei der hauptsächlich Grautöne zur Gestaltung verwendet werden, war zu der Zeit hochmodern, kam aber auch den Gepflogenheiten der Königskanzlei entgegen, in der Farbe selten verwendet wurde. Trotzdem wird hier ein gewisser farbiger Effekt durch die braune Tinte des Texts erzielt, mit der auch die Rhomben auf der Plica gestaltet wurden, die durch Linien verbunden sind, sodass etwas wie ein leeres Wappenschild entsteht.

Abb. 2: Paris, Archives nationales, AE/II/393 (J 185, no 6), Januar 1372, Detail © G. Bartz
Abb. 3: Paris, Archives nationales, AE/II/393 (J 185, no 6), Januar 1372, Detail © AN
Abb. 4: Paris, Archives nationales, AE/II/393 (J 185, no 6), Januar 1372, Detail © G. Bartz

Natürlich sind die Proportionen der Figuren durch die Buchstabenform festgelegt, doch ist sonnenklar, wer hier die Macht in Händen hält. Eine symbolische Darstellung also, bei die Ähnlichkeit der Protagonisten nicht intendiert war.2 Ghislain Brunel überlegte, ob hier der König gewissermaßen als Christus und der Herzog als Johannes der Täufer zu verstehen sind.3 Man wird nicht so weit gehen müssen, doch weist der Engel, der zudem Blickkontakt zur Königsgestalt hat, deutlich auf überirdische Sphären, in denen das französische Königtum ewig über die Herzöge präsidiert. Wie wichtig Charles diese Urkunde war – gerne würde ich mehr über die Beziehung der Brüder im Jahr 1372 wissen (Jean de Berry hielt sich zu dieser Zeit meist im Poitou auf) – zeigt auch der breite Rand, mithilfe dessen der Text gewissermaßen auf dem Pergament zu schweben scheint (Abb. 1). Neben der formidablen Initiale besticht die erste Zeile durch ihre Bändchenbuchstaben, die bezeichnenderweise nur die Selbstnennung des Herrschers (Intitulatio) umfasst („Karolus Dei gr(ati)a Francor(um) Rex“). Diese wie dreidimensional auf das Blatt gelegten Tüchleinbuchstaben dürften schon davor in der französischen Königskanzlei bekannt gewesen sein, wie das Beispiel vom Februar 1366 andeutet. Die Meisterschaft, mit der die plastisch anmutenden Bändchen sich hier um Stäbe wickeln oder ineinander verwoben sind, ist einzigartig (Abb. 3).4

Abb. 5: Paris, Archives nationales, J 185 B, no 34, 3. März 1375, Detail © AN
Abb. 6: Paris, Archives nationales, J 382, no 4, März 1375, Detail © G. Bartz

Nicht wirklich umwerfend, aber erhellend für die schreiberische Praxis in der Königskanzlei ist die Urkunde, in der Charles V Jean de Berry am 3. März 1375 der Apanage für Berry, Auvergne und Poitou versichert.5 Im Bogen des C(harles) ist ein bärtiges Profil nach links ausgespart, das schalkhaft eine Blume im Mund hat (Abb. 5). Solche Seitenansichten von Bärtigen, bei denen das Haupthaar wie in einem Zopf nach oben geführt wird, findet man häufiger in der Kanzlei von Charles V. Als Dreiviertel am 4. März 1369, am 6. Mai 1372 und am schönsten im April 1373. Hier zeigt sich, wie eine einmal gefundene Idee in der Kanzlei von unterschiedlichen Schreibern/Zeichnern tradiert wurde.

Abb. 7: Paris, Archives nationales, J 185 B, no 34, 3. März 1375, Detail © AN
Abb. 8: Paris, Archives nationales, J 382, no 4, März 1375, Detail © G. Bartz

Es wundert angesichts der wertvollen Besitzungen, um die es bei diesem Vertrag ging, nicht, dass Jean de Berry diese Urkunde im März 1375 gleich vidimieren ließ, und dort stößt man ebenfalls auf den Zeichner, der die Apanage-Urkunde gestaltet hat: Sehr viel kleiner zwar starrt ein bärtiges Profil nach links (Abb. 6). Auch ein Ring, der so markant in doppelter Ausführung beim „C“ erscheint, findet sich am Ausläufer unten;6 besonders überzeugend ist die Ähnlichkeit der Plicadekoration (Abb. 7–8).

Es vergeht mehr als ein Jahrzehnt, bis wieder etwas Bemerkenswertes für Jean de Berry ausgestellt worden und der Nachwelt überliefert ist. Die Kanoniker der Sainte-Chapelle in Paris versprechen am 28. Juli 1386 für den Herzog und seine Familie eine Messe abzuhalten (Abb. 9).7 Ein Engel und ein Wilder Mann, die auf Blattstäben balancieren und sich daran festhalten, formen zusammen mit einer gerollten Banderole (auf der der Engel den Termin für die Messen niederschreibt?) die A-Initiale, die mit einem Muster aus Fleurs-de-lys gefüllt ist.

Abb. 9: Paris, Archives nationales, J 187 A, no 15, 28. Juli 1386, Detail © AN

Solche Figureninitialen sind im Bestand der französischen Urkunden selten; die Kanzlei des Charles V nutzte Ähnliches im November 1379 für die Gründung der Sainte-Chapelle in Vincennes und im November 1379 für eine Messstiftung in der Kathedrale von Reims im Mai 1380. Doch handelte es sich dabei um historisierte Initialen. Der Zeichner der Initiale für Berry orientierte sich wahrscheinlich eher an den Moden der Buchmalerei, wie sie beispielsweise in der Bible historiale Paris, Arsenal, ms. 5212 zu finden sind.8 Die historisierten Initialen dort sind in leicht kolorierter Grisaille gehalten, teils von Stäben begleitet (z. B. fol. 8), verfügen über Banderolen (z. B. fol. 122), lassen Engelsflügel ins Blattwerk auslaufen (z. B. fol. 101v) und auch Wilde Männer (z. B. fol. 339v) bevölkern in der französischen Historienbibel die Szenerie. Die Füllung der Initiale mit dem unendlichen Rapport der französischen Königslilie mit ihrer rahmenden Bogenlinie ist ebenfalls exquisit und entspricht dem Ansinnen Jeans, auf den ersten Blick als unmittelbares Mitglied der Königsfamilie erkannt zu werden. Es scheint also, als hätten die Pariser Kanoniker alles dafür getan, dem Geschmack des Herzogs zu entsprechen.

Sehr wahrscheinlich waren solche „Geschäfte“ mit Jenseitserwartung auch mit Gegenleistungen von Seiten des Empfängers verbunden. Es ist mir nicht bekannt, was für Wohltaten der Herzog der Pariser Sainte-Chapelle hat zukommen lassen noch welche Zuwendungen er den Cölestinern in Frankreich gemacht hat. Als am 4. Oktober 1394 die Cölestiner Jean de Berry und seine Frau an ihren Gebeten und Messen teilhaben lassen, haben sie für die Niederlegung dieses Versprechens eine Urkunde geschaffen, die zwar nicht mit Insignien von Macht oder Herkunft, aber dafür mit allem Anderen versehen ist, was eine illuminierte Urkunde zum Leuchten bringt (Abb. 10).

Abb. 10: Paris, Archives nationales, J 188 A, no 55, 4. Oktober 1394 © AN

In asketischer Strenge mit nur wenig Zierrat ist die links neben den Text gesetzte Initiale S(erenissimus) in schattierender Grisaille gehalten; das lange „S“  geht fast bis zur oberen Kante. Ein breiter Rand und ein ebensolcher Umbug lässt die Initiale, besonders aber die Plicadekoration aus dem Gesamtbild hervorstechen.9 Dort steht zwischen den beiden Scheiben mit ausgesparten Blüten “Veuillez prier Dieu pour l’ordre”. Mit der zwischen die Plicarosetten eingepassten Schrift steht diese Urkunde bisher allein. Beides, Grisaille-Initiale wie Plicadekoration, fußen auf Entwicklungen der französischen Königskanzlei (vgl. zum Beispiel Abb. 1), wie Ghislain Brunel zurecht erkannte.10 Die Aufforderung für den Orden zu beten zeugt jedoch davon, dass man sich – jenseits von irdischen Gaben, die im Gegenzug zur Ausstellung der Urkunde geflossen sein mögen – durchaus bewusst war, dass die Aufnahme in die Gebete der Cölestiner auch mit einer Gegengabe in spiritueller Form verbunden ist. Großzügigkeit und Demut wurde von beiden Seiten erwartet.

Um eine andere Form der Großzügigkeit ging es bei der Urkunde vom 13. Dezember 1402 vom Abt des Konvents von Saint-Barthélemy in Brügge, Lubertus Hautscilt (Abb. 11). Er und seine Mitbrüder nehmen Jean de Berry als einen der ihren auf.11 Selbstverständlich handelt es sich dabei um eine Tat, die das geistliche Wohlergehen des Herzogs vor Augen hatte, doch spielen handfeste wirtschaftliche Gründe eine ebenso wichtige Rolle. Denn der gelehrte Abt dürfte Jean de Berry diese Urkunde in diplomatischer Mission übergeben haben, als er in den Jahren 1402/03 in Paris weilte, um sich beim König für die Neutralität Flanderns in den Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und England einzusetzen, und da sollte der Herzog auf die flandrische Seite gezogen werden.12

Abb. 11: Paris, Archives nationales, AE/II/422, 13. Dezember 1402, Detail © AN

Er schmeichelt dem Herzog mit der Darstellung einer Urkundenübergabe im Binnenfeld der U-Initiale, die links in naturalistisch gezeichnete Lilien mündet, vielleicht eine Anspielung auf die französische Fleurs-de-lys.13 Dort sitzt ein Herzog, auf einem mit Königslilien besäten Thron in Brokatrobe, Pelzhut mit Brosche und einem um Kopf und Hals gewickelten Tuch. Hinter der hohen Lehne lugen die Köpfe zweier Berater hervor. Vor ihm kniet ein weiß gewandeter Abt, der ihm eine mit zwei Siegeln behängte Urkunde überreicht, mit sechs weiteren Mönchen im Gefolge. Während das herzogliche Gewand nur wenig Falten zeigt, fallen die Mönchskutten in sanften Falten. Besonders erstaunlich ist die Behandlung der Gesichter, die auf der Herzogsseite Apfelbäckchen haben, bei den Mönchen aber fein gezeichnete Individualisierungen aufweisen. In dem Abt mit der prominenten Nase und den nachwachsenden Haaren bei Bart und Tonsur ist man fast versucht, ein Abbild des Lubert Hautscilt sehen zu wollen, und auch der ihm nachfolgende ältere Mönch – dessen Tonsur besser rasiert ist – besitzt individualisierende Züge. Zwar ist Jean de Berry häufiger in seinen Stundenbüchern dargestellt worden, doch fällt es schwer, Ähnlichkeiten zu entdecken. Die Miniatur in den vor 1409 fertiggestellten Grandes Heures (Paris, Bibliothèque nationale, latin 919), bei der er, Berater und sicher auch sein Bruder Philipp der Kühne von Burgund dargestellt sind (Abb. 12), zeigt ihn als bartlosen älteren Mann mit deutlich ergrautem Haar, wenig übereinstimmend mit der Figur auf der Urkunde. Auch auf der von den Brüder Limburg illuminierten Urkunde vom 18. April 1405 sieht Jean de Berry ganz anders aus.14

Abb. 12 : Paris, Bibliothèque nationale, latin 191, fol. 96, Detail © BN
Abb. 13: Anonym, Philippe le Hardi, Versailles, Inv. 9495 © Wikimedia

Letztlich ist es wenig erstaunlich, dass der Herzog in der Initiale nicht gut getroffen wurde, dürfte er doch in Brügger Buchmalerkreisen wenig bekannt gewesen sein. Die Gestalt des burgundischen Herzogs Philippe war sicher vertrauter, der auf der Miniatur in Berrys großem Stundenbuch im strengen Profil gegeben ist. Er trägt genau die Art topfförmigen Hut, den auch der Herzog auf der Urkunde aufhat, ebenfalls mit einer prominenten Brosche geziert. Auch ein Portrait des 16. Jahrhunderts zeigt Philippe le Hardi in dieser Aufmachung – wobei die Ähnlichkeit zur Darstellung in den Grandes Heures nicht zu übersehen ist, sodass man fast annehmen möchte, dass beide auf ein verlorenes Konterfei des Burgunderherzogs zurückgehen (Abb. 13). Ob Lubert Hautscilt mit seinem Anliegen Jean de Berry für die flandrische Sache begeistern konnte, ist mir nicht bekannt; persönlich haben sie sich angenähert, und der Herzog hat der Eekhoutabtei wertvolle Geschenke gemacht. So hat die aufwendig hergestellte und als eine der wenigen erhaltenen Zeugen prä-eyckischer Malerei geltende Urkunde Früchte getragen.

Die abschließende Urkunde ist letztlich nur mittelbar für Jean de Berry ausgestellt worden, denn es handelt sich um eine Stiftung, die Louis d’Orléans im Februar 1406 an die Sainte-Chapelle in Bourges machte (Abb. 14–15).15 Jean de Berry hatte die Kapelle bauen lassen und deren Gründung mit der prächtigen, oben erwähnten Urkunde vom 18. April 1405 gefeiert.

Abb. 14 : Bourges, Archives départementales du Cher, 8 G 240, Februar 1406, Detail © AD du Cher
Abb. 15 : Bourges, Archives départementales du Cher, 8 G 240, Februar 1406 © AD du Cher

Vorderhand eine fromme Stiftung, nutzt sie Louis zur Selbstdarstellung, indem die L-Initiale sein Wappen und seine Devisen birgt (Abb. 14). Sein Onkel Jean de Berry kommt dabei letztlich nur unter „ferner liefen“ vor: Im Binnenfeld von U(niversis) erscheint sein stehender Bär, der ein Halsband mit seiner Devise „le tem“ (für: le temps viendra) und eine Standarte mit seinem Wappen mit den Pfoten trägt (Abb. 15). Hier geht es zwar vom Inhalt her um eine Gabe an Jean de Berrys Sainte-Chapelle in Bourges; die Sprache der Historisierung geht jedoch in eine andere Richtung, nämlich die – durch das Urkundenformular begünstigte – Verherrlichung des Ausstellers mit bisher so noch nicht genutzten Medium Devise.

Beispielhaft zeigen die Urkunden für den Prinzen aus königlichem Geblüt, welche Beweggründe einer Entscheidung für eine Illuminierung einer Urkunde zugrunde liegen können: Geschenke, die den Empfänger natürlich erfreuen – der Kreuzessplitter dürfte bereits für die Sainte-Chapelle Jeans gedacht gewesen sein – sie aber gleichzeitig visuell auf seine Stellung im Königreich hinweisen. Auf dieser Initiale unterwirft sich der Herzog dem Kreuz, viel stärker jedoch dem königlichen Bruder (Abb. 1). Zeigt der Aussteller Charles V dort seine Macht, schmeicheln die Kanoniker der Sainte-Chapelle Jean de Berry mit einer letztlich an Buchmalerei orientierten Initiale, die modisch war und ihm sicher gefallen haben dürfte (Abb. 9). Sehr viel selbstbewusster agieren die Cölestiner, die mit der Aufforderung auf der Plica für den Orden zu beten eine einzigartige Aussage formen, die zwar auch in diesem Fall auf die verfeinerten Moden der Urkundendekoration zurückgreift, viel stärker aber eine reziproke Interaktion von Aussteller und Empfänger fordert (Abb. 10). Bei der Urkunde des Abts der Eeckhoutabdij springt die Absicht regelrecht ins Gesicht, denn die gewissermaßen königliche Huldigung des Herzogs verfolgt die Absicht, ihn für die flandrische Sache einzunehmen.


  1. Siehe auch Drei an einem Tag und andere Urkunden mit gedrehten Initialen aus der Kanzlei von Charles V; zu Jean de Berry als Aussteller illuminierter Urkunden, siehe Nicht viel los. Der große Mäzen Jean de Berry als Urkundenaussteller. []
  2. Ein stürzend schönes Portrait des Charles V findet sich beispielsweise im Januar 1367, bei dem man sogar sein neckisches Kinnbärtchen erkennen kann. Das Aussehen von Jean de Berry ist zu dieser Zeit am besten in seinen Petites Heures (Paris, BN, latin 18014) in zahlreichen Miniaturen zu studieren, die in etwa zur selben Zeit begonnen worden sind. Freilich ist seine Gestalt dort so vielfältig wiedergegeben, dass Aufschlüsse über sein Ebenbild unklar bleiben müssen. []
  3. Brunel 2005, S. 174. []
  4. Das schönste und letztlich noch kunstvollere Vergleichsbeispiel stammt aus England, was deshalb auch nicht wirklich weiterhilft: Das Ex libris des John Wells, Mönch in Ramey: Oxford, Bodleian Library, Bodl. 851, fol. 6v. []
  5. Zu den Urkunden der Übergabe des Poitou an Jean de Berry im November 1369, siehe auch Drei an einem Tag und andere Urkunden mit gedrehten Initialen aus der Kanzlei von Charles V. []
  6. Siehe zum Beispiel auch Oktober 1374; Ghislain Brunel hatte erstmals auf die Besonderheit der Ringe aufmerksam gemacht, Brunel 2005, no 34, S. 214; Brunel 2011, S. 74f., Anm. 71. []
  7. Brunel 2011, S. 65 []
  8. Die Hochzeitsurkunde von Jean de Berry und seiner zweiten Frau Jeanne de Boulogne vom 5. Juni 1389 ist ähnlich gestaltet; siehe dazu auch Nicht viel los. []
  9. Siehe Plicadekoration im sog. Glossar auf monasterium.net, wie auch Plicadekoration: Hinschauen lohnt sich! []
  10. Brunel, Roi, scribe et artiste, 2005, S. 48. []
  11. Sie ist bisher einzige historisierte Urkunde für Jean de Berry, die nicht in Frankreich ausgestellt wurde. []
  12. Zu Lubert Hautscilt siehe Maurits Smeyers, Lubert Hautscilt, abt van de Brugse Eeckhoutabdij (1393–1417). Over handschriften, planeten en de toekomst van Vlaanderen, in: Academiae Analecta. Mededelingen van de Koninklijke Academie voor Wetenschappen, Letteren en Schone Kunsten. Klasse der Schone Kunsten 55 (1995), S. 39–104. Neben der Mitgliedschaft in der Bruderschaft schenkte Lubert Hautscilt Jean de Berry auch eine astrologische Handschrift, die erhalten ist: New York Morgan Library & Museum, M. 785. []
  13. Naturalistisch gezeichnete Lilien finden sich auch auf einer Urkunde des Charles V vom 15. Januar 1375. []
  14. Siehe auch Nicht viel los. Der große Mäzen Jean de Berry als Urkundenaussteller. []
  15. Siehe auch Brunel, Entre art et Pouvoir 2011, S. 62, Anm. 48, sowie Heute ein König? []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gabriele Bartz (17. September 2024). Viel los. Der große Mäzen Jean de Berry als Urkundenempfänger. Macht, Diplomatie und Dekor - Pouvoir et diplomatie par l'enluminure. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/12b8o


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.