Illuminierte Urkunden als Wettstreit?
Der interessante Fall des Vertrags von Paris und Pamplona
Die illuminierten Urkunden des Charles V (le Sage, 1364–1380) gehören zu den schönsten, die die französische Urkundenlandschaft zu bieten hat. In den harten Zeiten des Hundertjährigen Kriegs hat sich der Monarch des nonverbalen Kommunikationsmittels zu bedienen gewusst, indem er bildlich und zeichenhaft dargestellte Macht mit Diplomatie verband. Am bekanntesten ist die inhaltlich wenig bemerkenswerte Urkunde vom Juli 1364, die das Hôtel Saint-Pol mit der königlichen Domäne verbindet (Abb. 1). Dort wird – nicht zuletzt durch die Doppelung des Siegelbildes in der Initiale – das gottgewollte Königtum des Monarchen auf ewig in der Memoria französischer Könige festgeschrieben1 und dem frisch gekrönten Charles V gewissermaßen eine Festigkeit auf dem Thron zugesprochen, die nicht wirklich der Realität entsprach.
Charles II de Navarre nämlich hatte alles dafür getan, ihm diesen Platz streitig zu machen, weshalb ihn die frühe französische Geschichtsschreibung auch mit dem Namen le Mauvais belegte. Um eine für eine Kunsthistorikerin verworrene Begebenheit kurz zu machen, Charles de Navarre verlor am 15. Mai 1364 die Schlacht bei Cocherel, hatte auch bei weiteren Interventionen in Paris kein Glück und musste sich 1365 mit Charles V in Friedensverhandlungen begeben. Die diplomatische Seite dieses Vertrages von Paris/Pamplona hatte Jonathan Dumont unlängst dargelegt.2 Man kann sich leicht vorstellen, dass ein solches Unterfangen viel mit Stolz und Würde zu rechnen hat, gilt es doch – wie so häufig für den Verlierer – das Gesicht zu wahren und sich in unsicheren Zeiten alle Optionen offen zu halten. Wie kann man Anspruch und Wirklichkeit in Verträgen besser verbinden als mit aufwendig dekorierten Urkunden?
Während sich die bisher bekannte Produktion im ersten Regierungsjahr von Charles V neben dem Prachtstück vom Juli 1364 (Abb. 1) eher in Grenzen hielt,3 überraschen die Stücke, die um den Vertrag von Paris/Pamplona in den Folgejahren 1365 und 1366 entstanden sind. Moderat, aber mit charakteristischen Dekorationselementen begegnet eine C-Initiale auf einer kleinen Urkunde vom 16. Februar 1365 des Charles V (Abb. 2). Sie hat im Schaft ein ausgespartes Halbblatt und außen wie innen ausgeprägte Bogenreihen mit Punkten oder Perlen. Am 4. Mai 1365 sieht man sich einer Flut (okay, es sind nur fünf) ähnlich unspektakulärer Urkunden des Charles II de Navarre gegenüber (Abb. 3). Ungenau gesprochen sind sie alle nach dem gleichen Muster gestaltet: mehr oder weniger geglückte Bogenreihen mit Perlen, Fische, Kreuzschraffen und ausgesparte Blätter. Während die erste Unterzeichnung des Vertrags im Mai mit einem ebenfalls recht sparsam ausgeführten „Ch“ daherkommt, ertönt die zweite mit einem Paukenschlag (Abb. 4). Es handelt sich um die erste bekannte (eben nicht wirklich) französische Urkunde, bei der der gesamte Königsname durch Dekoration hervorgehoben mit einem kammartigen Rechteck umrahmt wurde; die vom Juli 1364 (Abb. 1) hatte zwar bereits die Auszeichnungsschrift für den Namen, verzichtete aber auf die Rahmung. Einen Monat später, im Juni 1365, kontert Charles V mit einem vergleichbar aufregenden Stück,4 das zwar wieder nur die ersten beiden Lettern des Königsnamens hervorhebt, aber dafür die gesamte erste Zeile in Auszeichnungsschrift gibt, was bei den beiden Vertragspartnern gleichen Namens den Vorteil hat, dass spezifizierend auch noch mit „Roy de France“ der Franzosenkönig als Aussteller schnell erfasst werden kann (Abb. 5). Am 8. Februar 1366 stellte Charles V eine weitere Urkunde in der Causa Charles de Navarre aus, die – neben einem putzigen Delfin mit erstaunlich spitzen Zähnen, der dort eigentlich nichts zu suchen hat, denn Charles ist ja seit dem 17. April 1364 König, – wieder über die Bogenlinien mit Perlen, das eigenartige Halbblatt und die eingerollten Blätter (Halbpalmetten) über dem „h“ verfügt (Abb. 6). Am 28. April 1366 erstellte Charles II de Navarre in Estella noch eine Urkunde im Zusammenhang mit dem Vertrag von Paris/Pamplona (Abb. 8), danach ist zumindest in der Sammlung französischer Urkunden in monasterium lange Zeit nichts mehr von ihm zu finden.
Mit diesem außerordentlich interessanten Konvolut ergeben sich eine Reihe von methodischen stilkritischen Fragen, deren Beantwortung wegen der letztlich geringen Materialbasis auf recht dünnem Eis steht.5 Nach dem jetzigen Befund wäre die Kanzlei des Charles II de Navarre diejenige, die die innovative Idee der gerahmten Auszeichnungsschrift für den Königsnamen erfand und die damit vorbildgebend für die des Charles V wurde, gäbe es da nicht bei den beiden hervorstechenden Urkunden eine Reihe von verunsichernden Übereinstimmungen (Abb. 4–5), die nachdenklich machen. Am auffälligsten sind die eingerollten Blätter über dem „h“, hinzu kommen die dichten Bogenreihen mit den Perlen und die eigenartigen, halbblattartigen Formen in den Bögen. Diese Elemente kommen auf der bereits oben erwähnten Urkunde des Charles V vom September 13646 vor. Vergleicht man dazu die Lettern des Königsnamens, möchte man von einer Zeichnerhand sprechen. Doch wie soll das gehen? Die Vertragsunterzeichnung von Charles de Navarre hat als Ausstellungsort Pamplona (Abb. 4), während die Kopie des Charles V in Paris ausgestellt wurde (Abb. 5).
Und es geht noch weiter mit der stilkritischen Verwirrung: Im Mai 1366 ist Charles V in Verhandlungen mit der Bretagne und lässt eine Urkunde mit seinem Namen in Auszeichnungsschrift zieren, die irritierend dem gleicht, was bei der Urkunde von Charles de Navarre in Pamplona gemacht wurde (Abb. 7, 4). Man begegnet wieder den von Perlen gekrönten Bogenlinien, den eingerollten Blättern über dem „h“, den eigenartigen Halbblättern, kurzum eine Machart, die an Handgleichheit grenzen mag. Weniger aufwendig erscheint eine weitere Urkunde für die Bretagne vom Mai 1366 (Abb. 9), die zwar nicht so überzeugend eingerollte Blätter auf dem „h“ hat, dafür aber über die ausgesparten Blätter verfügt, die so schön mittig von einem Ast ausgehen, wie man es auch bei Charles de Navarre am 28. April 1366 gesehen hat (Abb. 8). 7
Komplett verwirrt wird man, wenn man sich ergänzend die Textschrift anschaut, wovon ich nichts verstehe und mir deshalb gegen jede Regel ein Wort ausgesucht habe, das auf jeder Urkunde vorkommt: Rex/Roy (Abb. 10). Auch hier fällt auf, wie stark die Schreiber beider Kanzleien unter Berücksichtigung ihrer Eigenheiten auf Ähnlichkeit getrimmt sind: Im September 1364 und Februar 1365 sieht man bei Charles V ein steiles „R“, dessen Fadenausläufer auf der Basislinie mit einer kurzen Fibrille endet. Das nimmt der Schreiber von Charles de Navarre mit einem gedrungeneren Buchstaben in einer der am 4. Mai 1365 ausgestellten Urkunden auf und gleicht damit nahezu aufs Haar einer von Charles V (1365-99-11). Die zuerst bei Charles V gesehene steile Form des „R“ kehrt aber auch im Mai 1365 beim Navarresen wieder, wie auch die Fibrillenzier von der französischen Kanzlei variiert wird. Es scheint, als hätte man bei diesen Vertragsverhandlungen nicht nur genau gelesen, sondern auch der Ähnlichkeit der äußeren Form auch große Beachtung geschenkt.
Ähnliches trifft auf die Siegel zu, wie Charon ermittelte.8 Selbstverständlich folgen Siegelbilder Stereotypen, doch ist die Übereinstimmung der beiden erstaunlich: Beide halten Main de justice und Lilienszepter, haben Löwen zu Füßen und einen kleinen Baldachin über dem Kopf; der mit einem Tuch belegte Thron wird aus Wilden Männern oder Delfinen gebildet.9 Zusätzlich ist der Oberkörper des Charles de Navarre noch durch ein Ehrentuch hinterfangen, das mit einem Rapport der Navarrakette geziert ist. Freilich ist das Siegel des Charles de Navarre etwas kleiner (Abb. 11–12).10 Mir ist die Geschichte, wer der beiden Kontrahenten zuerst zu diesem Siegelbild gekommen ist, nicht geläufig, doch ist auch hier eindeutig, dass die Hoheitszeichen des einen mit denen des anderen konkurrieren und deshalb so ähnlich wie möglich ausschauen. Auch ein Archivar des 19. Jahrhunderts ist diesem Ansinnen aufgesessen, wie eine Aufschrift auf einer Urkunde vom 7. Juni 1354 des Charles de Navarre zeigt, wo die versehentliche Zuordnung zum Korpus der Urkunden des Charles V erst später bemerkt und durchgestrichen wurde (Abb. 13).11
Zurück zu den Initialen; zu guter Letzt die wenigen bisher bekannten weiteren Urkunden des Charles II de Navarre. Ich kenne nur drei aus dem Februar 1371, die alle Saint-Cyr de Friardel betreffen. Zwei von ihnen zeugen von wenig Phantasie und wirken unprofessionell gemacht, das „Ch“ wird durch unproportionierte Hohlbuchstaben gebildet, die mit Kreuzblüten dekoriert sind (Abb. 14).12 Von diesen Initialen ausgehend fällt es leicht, in der Kanzlei des Charles de Navarre keinen Ideenreichtum für Initialgestaltung zu vermuten. Die dritte aber präsentiert sich in verfeinerter Eleganz mit einem vor den Text gesetzten „C“, das in Größe und Proportion an die besseren Arbeiten der französischen Königskanzlei erinnert13 und das vor allem ebenso dezent wie markant das Wappen von Navarra präsentiert, die Navarrakette mit den Fleurs-de-lys. Ein Beweis, dass die Kanzlei des Charles de Navarre hochkultivierte Urkundengestaltung beherrschte.
Dieses Stück erschwert die kunsthistorische Argumentation ungemein, denn durch die Urkunde des Charles V vom September 1364 ist zumindest geklärt, dass die französische Königskanzlei die im Zusammenhang mit dem Vertrag von Paris häufiger vorkommenden Dekorationselemente, eingerollte Blätter (Halbpalmetten) über dem „h“, Bogenreihen mit Perlen und das merkwürdige ausgesparte Halbblatt, im Repertoire hatte. Auch die ausgesparten Herzblätter am Stiel sind seit dem September 1362, dem Juni 1364 und auch auf der prächtigen Urkunde vom Juli 1364 (Abb. 1) in Frankreich in Benutzung. Somit könnte Charles de Navarre, der seine Kanzlei nach französischem Vorbild aufbaute,14 sich an derartigen Stücken orientiert haben. Was aber die großartige Dekoration des gesamten Königsnamen anbetrifft (Abb. 4), können nur zusätzliche Vermutungen angestellt und es muss ein verlorenes oder noch nicht aufgefundenes Vorbild angenommen werden, das dann mit Könnerhand in Pamplona kopiert wurde.
Der Kampf um Anerkennung als gleichberechtigter Monarch (eines wenn auch unbedeutenderen) Königreichs wurde beim Vertrag von Paris/Pamplona nicht nur mit Zahlungen und Gebietsschenkungen geführt. Dabei wurden auf der Seite Navarras alle Anstrengungen unternommen, in Schriftbild und Dekor der Stücke verwechselbar französisch zu erscheinen. Die Kultiviertheit und der Machtanspruch drücken sich nicht nur im breitrandigen Layout und den imposanten Siegelbildern aus, sondern auch und gerade in den dekorierten Initialen, wobei die – nicht zu beeinflussende – Namensgleichheit beider Könige zusätzliches Futter für die Gleichwertigkeit der Ansprüche liefert (die zu diesem Zeitpunkt freilich nicht mehr zu halten war). Das äußere Erscheinungsbild der Urkunden des Charles de Navarre bekräftigt seine Ebenbürtigkeit gegenüber dem jungen König von Frankreich.
- Mein Kollege Martin Roland, dem ich für die Lektüre dieses Texts danke, war der Ansicht, dass Pergament nicht unbedingt ewig hält und dass der Trésor des chartes der französischen Könige als Aufbewahrungsort zunächst nur für eine kleine Minderheit zugänglich war. [↩]
- Jonathan Dumont, Diplomatie et symbolique politique. Charles V, Charles II de Navarre et le traité de Paris (1365-1366). [↩]
- In der Sammlung finden sich eine vom Juni, eine vom 24. Juli, eine vom September. [↩]
- Wie genau er gekontert hat, kann ich nicht sagen, denn bei dieser Urkunde handelt es sich um eine Kopie. [↩]
- Es ist mir bisher nicht gelungen, weitere Urkunden von Charles II de Navarre zu Gesicht zu bekommen, sodass – wie so häufig – jeder neue Fund die aufgestellte Theorie zum Einsturz bringen kann. Eine erste Urkunde im Zusammenhang des Vertrags von Paris vom 2. Mai 1365 sieht freilich noch sehr einfach aus. [↩]
- Aufgrund der Politik der Bibliothèque nationale in Paris, die eigenen Fotos auch nur für den persönlichen Gebrauch zu gestatten, kann diese Urkunde leider nicht mit Abbildungen belegt werden. [↩]
- Diesem Blattpaar begegnet man bei Charles V noch im Mai 1370. [↩]
- Philippe Charon, Pratiques diplomatiques chez les premiers rois de Navarre de la dynastie des Évreux (1328-1387), in: Olivier Guyotjeannin/ Olivier Matttéoni (Hgg.), Jean de Berry et l’écrit: Les pratiques documentaires d’un fils de roi de France, Paris 2019, S. 35. [↩]
- Wie stark beide Siegelbilder von Kontinuitäten geprägt sind, zeigt ein Blick auf das Siegel von Charles le Bon an einer Urkunde vom 5. März 1354. Bautier, Échanges d’ Influences, 1968, S. 210, 217, Abb. 35 (Siegel), konstatierte bereits, dass das seit 1351 verwendete Siegel des Charles II de Navarre von dem des Jean le Bon stark beeinflusst war. [↩]
- Charon 2019, S. 35 und Abb. 4–5, sah auch Ähnlichkeiten bei den Signaturen der beiden Könige. [↩]
- Ich danke Sébastien Nadiras von den Archives nationales, der mir die Durchsicht des gesamten Kartons K 531gestattete. [↩]
- Nicht abgebildet ist http://monasterium.net:8181/mom/IlluminierteUrkundenFrankreich/1371-02-99_Caen_1/charter, deren Initialen noch Begleitlinien haben, sonst jedoch beinah gleich sind. [↩]
- Vergleiche die Urkunde des Charles V vom 28. September 1372; Jonathan Dumont, La foi au secours du droit. [↩]
- Vgl. Charon 2019. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gabriele Bartz (27. Juli 2023). Illuminierte Urkunden als Wettstreit? Macht, Diplomatie und Dekor - Pouvoir et diplomatie par l'enluminure. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/mang